Durch einen interdisziplinären Austausch zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wurde der Wunsch für eine Plattform deutlich, welche die interdisziplinäre Zusammenarbeit erleichtert und einen Diskurs zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) erlaubt. Daraus entwickelte sich KAIGI HCC, eine Plattform, die sich an alle Fachleute richtet, die HCC-Patientinnen und Patienten behandeln.
Warum diese Plattform?
Das Ziel von KAIGI HCC ist es, den Dialog zwischen den Kolleginnen und Kollegen zu fördern und besser zu vernetzen. Der Austausch auf KAIGI HCC wird durch das Diskussionsforum, die vertiefenden Materialien und das Teilen klinischer Fälle ermöglicht. Zudem können Sie über die Funktion "Live-Diskussionen" DSGVO-konforme Videogespräche mit HCC-Expertinnen und -Experten organisieren.
Ein geschützter Raum
Hier sind Sie unter sich und können sich ungestört mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Die Roche Pharma AG stellt zwar diese Plattform zur Verfügung, hat aber keinerlei Zugriff auf Inhalte und Diskussionen. Daher spiegeln geäußerte Meinungen und Inhalte auf dieser Plattform nicht notwendigerweise die Positionen des Unternehmens wieder.
Auf KAIGI HCC finden Sie zahlreiche Funktion, die Sie kostenlos und einfach nutzen können. Wie in einem sozialen Netzwerk können Sie sich darüber mit Kolleginnen und Kollegen austauschen: